Liebe BUX-Freunde!
Ja, BUX ist keine inaktive App. Nicht nur wegen der mehr als 1 Millionen Nutzer. Nein, sondern auch deshalb, weil regelmäßig Neuheiten präsentiert werden. Ob für die BUX-Community in der App oder an handelbaren Werten.
So auch heute:
Es wurden neue Indizes in der App hinzugefügt.
Indizes: Das ist beispielsweise ein Leitindex wie der DAX, der Deutsche Aktienindex. Solche Indizes führen wichtige börsennotierte Werte, beispielsweise aufgrund ihrer Marktkapitalisierung und des Börsenumsatzes (Gradmesser, wie aktiv Unternehmen an der Börse gehandelt werden).
Welche kamen nun hinzu?
- Japan 225
Japan 225 – sozusagen der japanische „DAX“. Offiziel heißt dieser Index „Nikkei 225“ Mit der Besonderheit, dass dieser Leitindex mehr als 200 Unternehmen der japansichen Börsenwelt repräsentiert. Wie der Name es schon verlautet: 225 Aktiengesellschaften.
Wichtiges: Während der DAX sich mit Dividenen berechnet, werden Dividenden und Sonderzahlungen im Nikkei nicht berücksichtigt. Der Index repräsentiert folglich nur die aktuellen Bewertungen der Unternehmen.
Die Top 5?- Fast Retailing, Einzelhandelsunternehmen – Bekleidung
Umsatz etwa 11 Milliarden Euro. Repräsentiert etwa 11 % des Nikkei. - Fanuc, Elektronikhersteller und Maschinenbau. Beispielsweise aktiv im Geschäft der Robotik, CNC-Steuerungen oder Frequenzumrichter.
Umsatz etwa 6 Milliarden Euro, reprästiert um die 4 %. - SoftBank – Was mehr nach einer herkömmlichen Bank klingt, ist in der Realität ein japanisches Telekommunikationsunternehmen. Ebenfalls hat Softbank aber weitere Sparten wie tatsächlich Finanzen, Robotik und Beteiligungen. Im Robotik übernahm Softbank beispielsweise Boston Dynamics. Dieses Unternehmen ist bekannt für ihre Laufroboter. Andererseits hält Softbank Anteile an Uber und Auto1.
Achja: zwar „nur“ Platz 3 im Nikkei mit etwa 4 %, dafür einen Umsatz von fast 70 Milliarden Euro!
Und wer meint es kommt nicht besser: Softbank gehören knapp 30 % von Alibaba. - KDDI, ein Telekommunikationsunternehmen mit einem Anteil von etwa 3,5% am Nikkei. Umsatz etwa 35 Milliarden Euro.
- Und die Nummer 5:
Kyocera.
Ja, richtig, der Druckerhersteller. Aber noch etwas: nicht nur! Kyocera ist ein wahrer Mischkonzern. Von Druckern, über Smartphones, bis hin zu Photovoltaikmodulen, Küchenmessern und Werkzeugen.
Kyocera hat einiges im Portfolio.
Umsatz bei diesen ganzen Aktivitäten: etwa 11 Milliarden Euro, bei einer Gewichtung von etwa 2,5 %.Du fragst Dich bestimmt: Wo sind Unternehmen wie Toyota, Honda, Nissan, Sony oder Canon?
Nun: deren Umsatz, gerade Toyota, ist zwar deutlich höher, aber dafür nicht deren Gewichtung im Nikkei 225 Leitindex.
- Fast Retailing, Einzelhandelsunternehmen – Bekleidung
- Hongkong 50
Eigentlicher Name: Hang Seng Index. Benannt nach der gleichnamigen Hang Seng Bank. Dieser Index bildet die wichtigsten börsennotierten Unternehmen der Börse Hongkong ab. Bereits die 45 Unternehmen stemmen 70 % des Wertes innerhalb der Hongkong Börse.
Große Unternehmen? Freilich:- Tencent
Ein Internetkonzern. Bekannteste Produkte sind WeChat (chineschisches WhatsApp). Daneben hält Tencent Beteiligungen an Riot Games (Onlinegame League of Legends), Supercell (Clash of Clans) und einer Vielzahl weiterer Unternehmenen und Geschäftsaktivitäten.
Der Umsatz lag um die 20 Milliarden Euro. Gewichtung im Index: ca. 10 %. - HSBC, die Hongkong & Shanghai Banking Corporation. Kurz: HSBC. Diese hat zwar ihren Sitz in London und ist ein britisches Bankhaus, jedoch nicht mit unerheblichen Geschäftsaktivitäten in Asien.
Mit einem Umsatz von etwa 45 Milliarden Euro und einem Börsenwert von fast 170 Milliarden Euro ist die HSBC die wertvollste Bank in Europa! Die Gewichtung im Index beträgt fast 9,3 %. - AIA – Die American International Assurance – ist ein Versicherungskonzern, welcher beispielsweise Lebensversicherungen anbietet. Die Zentral ist in Hongkong. Der Umsatz betrug in der Vergangenheit um die 25 Milliarden Euro, bei einer Gewichtung im Index von circa 8 %.
- Der Mobilfunkanbieter China Mobile ist auf Platz 4 mit einer Gewichtung von ebenfalls um die 8 %.
Kerngeschäftsfelder ist der Mobilfunk. Hier zählt das chinesische Unternehmen mehr als 800 Millionen Kunden. Mit diesen erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von etwas mehr als 90 Milliarden Euro. - China Construction Bank, kurz CCB, ist eine der vier großen Geschäftsbanken in China. Ein wichtiges Geschäftsfeld sind Immobilien. Bei einem Umsatz von etwa 115 Milliarden Euro erwirtschaftete die Bank einen Gewinn von circa 30 Milliarden Euro. Die Gewichtung im Index liegt bei etwa 6,5 %.Ein weiteres sehr bekanntes Unternehmen in diesem Index ist Lenovo.
- Tencent
- Singapur Index
Ich würde fast wetten:
Aus diesem Index kennst Du keine Unternehmen.
Okay, vielleicht Singapure Airlines.Nun aber erst einmal zum offiziellen Namen des Index, dieser lautet:
Straits Times Index.
Dieser beinhaltet die 30 größten Unternehmen der Singapore Exchange.
Voraussetzungen für eine Aufnahme sind Unternehmen mit einer stabilen finanziellen Lage sowie mit einem höheren Handelsvolumen an der Singapore Exchange.
Der Index gilt mit als eines der wichtigen „Thermometer“ für die Weltwirtschaft. Nicht nur weil Singapur als Finanzplatz von Bedeutung ist, sondern auch durch den Hafen von Singapur. Über den Seeweg wird im Hafen von Singapur sehr viel umgeschlagen, sodass auch hier die Unternehmen im Index ein Indikator sind, wie es um die Weltwirtschaft steht.Nun aber zu den BIG 5:- Singapore Telecommunications, Singtel.
ein bedeutendes Telekommunikationsunternehmen in Asien. Mit einem Umsatz von um die 20 Milliarden Euro hat der Konzern einen Anteil im Index von fast 13 %. Singtel hält Beteiligungen an Optus (Australien, 100 %) und an Telekommunikationsunternehmen in Thailand, Indien, Philippinen, Bangladesch und Indonesien. Bedeutender Einzelaktionär ist die Regierung von Singapur über die Temasek Holding mit über 60 %. - Oversea Chinese Banking, OCB
Mit einem Umsatz von etwa 7,5 Milliarden Euro belegt die OCB/ teilweise auch OCBC (C für Corporation) den zweiten Platz im Index. Die Gewichtung beträgt hierbei 12 %. - DBS Bank
Die zweite der 3 Banken unter den BIG 5 des Index. DBS steht derweil für The Development Bank of Singapore. Sie gilt als größte Bank Südostasiens. Und auch hier ist die Regierung von Singapur beteiligt. Wenngleich nur mit fast 30 %.
Der Umsatz betrug jüngst knapp 9 Milliarden Euro. Auf Platz drei fließt die DBS mit einer Gewichtung von etwa 11,7 % in den Index ein. - United Overseas Bank, kurz UOB.
Die dritte Bank im Bunde. Mit einem Umsatz von fast 7 Milliarden Euro repräsentiert die dritte Bank etwa 9,4 % des Index. Damit haben alleine die drei genannten Banken unter den BIG 5 eine Stärke von über 30 %. - Etwas mehr Abwechselung bringt nun Thai Beverage in die BIG 5.
Dieses Unternehmen stellt deutlich weniger dar. Nur noch knapp 4,5 % entfallen auf Thai Beverage.
Bekannt ist das Unternehmen mit einem Umsatz von etwa 4,7 Milliarden Euro für das Chang-Bier. Daneben gehört Federbräu zu ThaiBev. Jedoch gehört nicht nur Bier in das Portfolio, sondern auch Flaschenwasser, Softdrinks wie Cola und weitere Limonaden. Im internationalen Produktportofolio lassen sich ebenfalls beispielsweise Milchprodukte oder Eis und Säfte finden.
- Singapore Telecommunications, Singtel.
- China A50
Der offzielle Name lautet FTSE China A50 Index. Dieser nutzt Komponenten/Unternehmen aus der Shangai Stock Exchange und der Shenzhen Stock Exchange. Enthalten sind, 50 börsennotierte Unternehmen.
Während beim oben genannten Index knapp über 30 % Banken enthalten waren, sind es in diesem chinesischen Index über 40 %!
Nun die größten 5 Unternehmen:- Ping An Insurance
Ist ein chinesisches Versicherungsunternehmen. Weltweit unter den Top 20 Versicherungsunternehmen mit einem jüngsten Umsatz von etwa etwas mehr als 90 Milliarden Euro. Im China A50 Index stellt Ping An mit über 9 % die größte Einzelposition dar. - China Minsheng Bank
Die China Minsheng Bank gilt als eine der ersten mehrheitlich private chinesische Bank. Der Umsatz betrug kürzlich um die 5,2 Milliarden Euro. Im Index kommt die Bank auf ~ 6,7 %. - Industrial Bank
Diese Bank wird leicht mit der ICBC verwechselt, beide sind jedoch eigene Banken. Der Umsatz der Industrial Bank betrug 8 Milliarden Euro. Auch heir wäre der Umsatz der ICBC deutlich höher ausgefallen, dennoch ist die Industrial Bank im Index fast 3 mal so stark, nämlich mit einem Gewicht von 6,4 %. - China Merchants Bank
Einige würden beim Namen Merchants ebenfalls an eine private Bank denken (Kaufleute). Falsch. Die Bank hat als bedeutsamen Einzelaktionär die China Merchants Group in ihren Reihen. Diese untersteht dem chinesischen Kommunikationsministerium. Im Index beansprucht die Bank auf Platz vier 6,2 % für sich. - Shanghai Pudong Development Bank
Und noch eine weitere Bank in den Top 5. Die Bank kommt im Index knapp über die 5 % (5,02 %). Bei einem Umsatz von etwa 7 Milliarden Euro.
- Ping An Insurance
Lust auf BUX bekommen? Hier gehen wir Dir zur Hand!