So kannst Du im Alltag Geld sparen:

Im Alltag kannst du oft eine Menge Geld sparen. In vielen Fällen ohne einen Verlust deiner Lebensqualität. Du benötigst nichts weiter als deine Disziplin und Durchhaltevermögen. Hier sind einige Ideen, wie Du im Alltag Geld sparen kannst:

Bewusster Einkaufen:

Eines vorab: schreibe Dir eine Einkaufsliste! So minderst Du die Gefahr, etwas zu vergessen.

Essen:

  • Süßigkeiten
    • schmecken richtig lecker und wir stehen auf süßes. Dadurch haben wir in der Vergangenheit – als wir noch stärker in der Natur lebten – schnell genießbares vom Ungenießbaren unterscheiden. Aber heute: Kalorienbombe und ein Taschenleerer. Greif lieber zum Gemüse. Wie wärs mit ner Tomate?
  • Snacks
    • Dabei geht es nicht nur um die Kartoffelchips auf der Couch, sondern auch um die kleinen Snacks in den Pausen. Denn häufig sind es Produkte, welche in kleinen praktischen, dafür aber teuren Verpackungsgrößen verkauft werden. Wenn Du nicht völlig auf Snacks verzichten möchtest, kaufe Dir einfach die größere Verpackungen und richte Dir am Morgen eine Brotzeitbox mit deinem Snack!
      Oder serviere Dir einen selbstgemachten Snack. Rezepte hierzu gibt es zuhauf.
  • Fertiggerichte
    • Sind schnell zubereitet, beispielsweise in 5 Minuten. Aber haben dabei nur eine geringe Deckung für deinen Tagesbedarf und sind noch verhältnismäßig teuer. Koche lieber zuhause vor. Preiswerter, selbst mit dem Energieaufwand.

Getränke:

  • Softdrinks
    • Ob Cola, Limo, oder oder oder. All diese süßen und flüssigen Verführer brauchst Du nicht. Der Geschmack ist in vielen Fällen unecht und nicht originell. Greife wenn Du statt Wasser etwas süßes haben möchtest lieber zu einem guten Saft oder Tee.
      • Für den Sommer lässt sich der warme Tee nach dem abkühlen mit Eiswürfeln oder gekühlt aus dem Kühlschrank als sehr angenehmen Trink servieren!
  • Bier
    • Ja, ein kühles Bier im Sommer hat große Vorzüge. Doch es ist ein Kostenschlager. Für den Liter bezahlst Du oftmals knapp 2 Euro. Und wie gerade beschrieben kannst Du genausogut bei einem kühlen, selbst“gebrauten“ Eistee entspannen.
  • Energy Drinks
    • Dazu fällt mir ein Witz ein:
      Was machst Du um Energie zu sparen? Keine Energy-Drinks kaufen 😉
    • Okay, nun zum inhaltlichen:
      Statt deine körperliche Leistungsfähigkeit erst mit einem Zuckerschock zu stimulieren, welche danach kaum zur Leistungssteiergung trotz Koffein und manchmal auch Taurin führt:
      Mach eine Pause! Trinke ein Glas Wasser, gehe an die frische Luft. Pausen sind für deine Konzentration fiel bedeutsamer als Energy Drinks. Ebenfalls ein Konzentrationsplus: schalte Ablenkungen ab!
      Ups: und es spart daneben noch Geld in deinem Geldbeutel.
  • Flaschenwasser
    • Weißt Du eigentlich, wie gut deine Wasserqualität aus dem Wasserhahn ist? Nein? Dann spitz die Ohren:
      In vielen deutschen Städten ist die Wasserqualität nämlich spitzenmäßig. Und wenn Du jetzt nicht in einem Altbau wohnst oder dein Wasser chlorig schmeckt ist dein Leitungswasser dein neues Leistungswasser. Es spart Geld, schont die Umwelt und schmeckt super!
    • Und für unterwegs:
      Kaufe Dir hierzu am besten eine schöne Wasserflasche. Es gibt im Handel viele Glasflaschen. Falls Du nicht eine neu Flasche kaufen möchtest, so nutze einfach die alte Whiskyflasche von der letzten Party.

 

Hygiene & Sauberkeit:

  • Shampoo
    • Kaufst Du noch Marken-Shampoo?
      Warum eigentlich? Es gibt sehr gute, aber deutlich preisgünstigere Shampoos. Je nach Produkt stecken sogar die original-Premiummarken mit einer ihrer Tochtergesellschaften dahinter. Die Mehrausgaben lohnen sich in vielen Fällen nicht. Gleiches gilt für:
  • Duschgel
    • Auch hier lässt sich Geld ohne größeren Verlust an Lebensqualität einsparen. Wie beim Shampoo gibt es bei Duschgel die Möglichkeit größere Verpackungsgrößen zu kaufen. Offene Flaschen sind meistens deutlich länger als 3 Monate, häufig 6 bis 9 Monate, haltbar.
  • Seife
    • Ob feste oder flüssige Seifen: entweder zur preiswerteten Alternative greifen oder statt eines neuen Seifenspenders lieber zur Auffüllpackung greifen.
  • Waschmittel
    • Viele Firmen bieten sie an und auch im Discounter lassen sich große Waschmittelpackungen finden. Statt kleine 1 Kilo oder 2,5 Kilo Verpackungen zu kaufen, solltest Du lieber die größtmögliche Verpackung wählen.
      Damit senkst Du pro Waschdurchgang deine Kosten. Und Waschmittel wird nicht schlecht oder verliert ein Aroma wie es bei Lebensmittelgroßpackungen passieren könnte.

 

All diese Tipps sollen Dich nicht zu einem Sparfuchs oder Geizhals machen. Aber beachte folgendes:

Du bezahlst nicht mit Geld. Sondern jedes Mal, wenn Du mit Geld etwas bezahlst, bezahlst Du eigentlich mit deiner Zeit. Geld wächst nicht auf Bäumen, sondern Du oder deine Eltern verdienen es unter Einsatz ihrer Zeit. Wenn Du also weniger Geld ausgibst, kannst Du deine Zeit unter Umständen sinnstiftender für Dich nutzen.