Was ist ein digitaler Vermögensverwalter?

Robotik und Digitalisierung – ein Megatrend schlechthin. Und in deinen Finanzen? Hier lassen sich ähnlich wie in einer Fabrik Roboter und Automatisierung nutzen. Aber sollten Roboter tatsächlich an unsere Finanzmärkte gelassen werden? Und was hat es mit einem Robo Advisor (Digitaler Vermögensverwalter) konkret auf sich?

Robo Advisor – Eine Zusammensetzung aus Robot und Advisor – übersetzt: Roboter und Berater. Dahinter stecken oftmals digitale Vermögensverwalter, welche mit Algorithmen dein Geld investieren. Ohne Filialen in deiner Stadt. Und mit dem großen Vorteil: Es gibt nicht wie bei Fonds einen aktiven und teuren Fondsmanager, sondern lediglich einen Algorithmus. Dieser streut für Dich je nach deiner Risikofreudigkeit dein Geld zwischen Rohstoffen, Staats- und Unternehmensanleihen, Aktien, ETF und Fonds.

Die Einstufung deiner Risikofreudigkeit wird online vom Robo Advisor über an Dich gestellte Fragen vorgenommen. Hier benennst Du neben deiner Risikofreudigkeit beispielsweise deine Renditewünsche und deinen Zeitrahmen. Soll das Geld eher nur wenige Monate oder für viele Jahre investiert bleiben?

Daneben wird dein Geld wie bei einem Fonds aktiv verwaltet. Eben von jenen Robotern. Diese verschieben dein Geld, beispielsweise von Aktien aus den USA in Aktien aus Schwellenländern. Oder kaufen, wenn gerade Anleihen preiswert sind, neue Anleihen in dein Robo Advisor Depot. Smart, oder?!

Aber sind Robo Advisor nicht nur etwas für Reiche?

Nein! Zwar gibt es durchweg Robo Advisor, bei denen Du nur Kunde werden kannst, wenn Du beispielsweise 50.000 Euro mitbringst, aber es existieren ebenfalls Anbieter für junge Investoren. Wie uns.

Zwei Beispiele:

Growney:

Bei diesem Startup kannst Du in einer handvoll Strategien bereits ab 25 Euro! auswählen, ob Du eher in eine Mischung aus Aktien oder mit geringem Risiko in eine Mischung aus Aktien und Anleihen investieren möchtest. Du kannst ab 25 Euro starten, sowie monatlich Beträge über Sparraten ergänzen oder neue Einmalzahlungen vornehmen.

VisualVest

Hier kannst Du, wie bei so gut wie allen anderen Robo Advisor, deine persönliche Strategie wählen. Dieser Schritt vollzieht zugleich die Diversifikation – senkt die Risiken. Du wirst nie in nur eine einzige Anlageklasse, beispielsweise Aktien, investieren können, sondern streust deine Investition. Die Streuung findet über Anlageklassen hinweg statt. Du investierst bei VisualVest nie zu 100 % in Aktien, sondern hast selbst in der höchsten Risikoklasse eine Beimischung von Anleihen.