Anfangen muss nicht schwierig sein. Im Gegenteil! Finanu hilft Dir und zeigt Die einen möglichen Start. Finanzen? DIY!
- Träume und lege deine Ziele fest.
Wenn Du ein glückliches Leben willst, verbinde es mit Zielen.
Nach diesem Motto: Ohne Ziele wird Dir unter Umständen die Motivation fehlen, deine Leidenschaft für die Finanzen zu beleben und am Leben zu halten.
- Wenn die Ziele stehen, solltest Du ein Haushaltsbuch starten. Denn nur wenn deine Ausgaben die Einnahmen nicht übertreffen, kannst Du ohne Schulden mit dem Investieren anfangen.
Bedenke: Für eine neue Hose, einen Ersatz für die Waschmaschine oder ein Fahrrad solltest Du ein gewisses Polster auf deinem Konto lassen. Zur Reserve. - Wenn deine Ziele stehen und die schwarze Zahlen am Monatsende ein investieren zulassen, solltest Du – rational wie mit Bauchgefühl – deine „Finanzprodukte“ auswählen:
Sollen es Aktien sein? Eher Fonds? Oder soll es in Richtung Immobilien und Startups gehen? Eine andere Möglichkeit wäre die entspannte Variante mit einem Robo Advisor, also der automatisierten Geldanlage.
Du kannst natürlich die Bausteine beliebig kombinieren: - Loslegen!
Keine Sorge: Du kannst bereits ab 1 Euro starten!
Du möchtest in… - Abwarten.
Du brauchst Geduld. Der Vermögensaufbau ist mit einem kleinen Baum-Pflänzling vergleichbar. Wenn Du dich um den kleinen Baum kümmerst, regelmäßig gießt (Geld einzahlen), wird der Baum wachsen und wachsen. Mit der Zeit.
Von heute auf morgen ist noch kein Baum groß geworden. Ähnlich wie übernacht nicht plötzlich ein Vermögen entsteht.
Fazit:
Du kannst mit einem minimalen Aufwand für deine Finanzen viel erreichen.
Zum einen über die Registrierung bei einem Robo-Advisor deiner Wahl in Verbindung mit dem Einstellen eines monatlichen Sparplans. Dadurch baust Du Dir über regelmäßige Einzahlungen dein Vermögen auf.
Der Finanu Grundsatz: Investing for everybody zählt:
Jede Person kann loslegen! Ob Schüler, Student, junge wie berufserfahrene Arbeitnehmer. Oder Rentner und Pensionäre,… Alle!