Finanu – Finanzwissen: Was ist der Cost-Average Effekt? | Was ist der Durchschnittskosteneffekt?

Finanublog Was ist der Cost Average Effekt? Finanu

Der Cost-Average Effekt oder den Durchschnittspreiseffekt bekommst Du beim Kauf von ETF oder Fonds stärker zu spüren als beim Einzelkauf von Aktien.

Während beim einzelnen Kauf von Aktien oftmals zu höheren Preisen neue Anteile gekauft werden, so kaufst Du beispielsweise über Sparpläne in einem regelmäßigen Abstand Anteile. Sind die Kurse gestiegen, kaufst Du tendenziell weniger Anteile. Fallen die Kurse, so kaufst Du mehr Anteile.

Im Jahresschnitt gleichen sich beide extreme aus und Du erhälst einen harmonischen Durchschnittspreis.

Beispiel:

Du kauft monatlich für 50 Euro Anteile an einem Fonds/ETF

  1. Monat: 50 Euro, Kurspreis 50 Euro = 1 Anteil (1,00) = 50 Euro/ 50 Euro
  2. Monat: 50 Euro Kurspreis 45 Euro = 1,11 Anteile (2,11) = 94,95 Euro/ 100 Euro
  3. Monat: 50 Euro Kurspreis 50 Euro = 1 Anteil (3,11) = 155,5 Euro/ 150 Euro
  4. Monat: 50 Euro Kurspreis 55 Euro = 0,9 Anteile (4,01) = 220,55 Euro /200 Euro
  5. Monat: 50 Euro Kurspreis 60 Euro = 0,83 Anteile (4,84) = 290,40 Euro/ 250 Euro
  6. Monat: 50 Euro Kurspreis 55 Euro = 0,9 Anteile (5,71) = 314,05 Euro/ 300 Euro
  7. Monat 50 Euro Kurspreis 50 Euro = 1 Anteil (6,71) = 335,50 Euro/ 350 Euro
  8. Monat: 50 Euro Kurspreis 40 Euro = 1,25 Anteile (7,96) = 318,40 Euro/ 400 Euro
  9. Monat: 50 Euro Kurspreus 45 Euro = 1,11 Anteile (9,07) = 408,15 Euro/ 450 Euro
  10. Monat: 50 Euro Kurspreis 40 Euro = 1,25 Anteile (10,32) = 412,80 Euro/ 500 Euro
  11. Monat: 50 Euro Kurspreis 45 Euro = 1,11 Anteile  (11,43) = 514,35 Euro/ 550 Euro
  12. Monat: 50 Euro Kurspreis 40 Euro = 1,25 Anteile (12,68) = 507,20 Euro/ 600 Euro

Anstatt bei einem hohen Kaufpreis einmalig wenige Anteile zu erhalten, hättest Du im folgenden Beispiel über 12 Monate 12,68 Anteile erhalten. Würde nun der Kurs ansteigen, beispielsweise auf 45 Euro, so hättest Du ohne neu Einzahlung einen Depotwert von 570,60 Euro und beim ursprünglichen Preis von 50 Euro (1. Monat) wären es sogar 634 Euro.

Aktuell hättest Du Anteile zu durchschnittlich 47,31 Euro gekauft. Ab 47,32 Euro würdest Du mit den aktuellen Anteilen im Plus liegen. Ebenso: während Du ursprünglich zu 50 Euro einen Anteil und bei durchgehend 50 Euro in 12 Monaten nur 12 Anteile kaufen könntest (600/12 = 50), hast Du durch die Glättung von hohen und niedrigen Preisen 0,68 Anteile mehr gekauft.

Langfristig ist ein Sparplan sinnvoll, da über den längeren Zeitraum sich der Durchschnitt weiter harmonisiert (im Vergleich zum unregelmäßigen Kaufen).


Jetzt #Finanu abonnieren:

Werbeanzeigen