Kleinvieh macht auch Mist – Das Haushaltsbuch

So führst Du ein Haushaltsbuch #finanu #finanublog

Die Finanu-Philosohpie: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

In deinen Geldbeutel übersetzt: Behalte immer die Kontrolle über deine Einnahmen und Ausgaben. Finanu rät Allen: führt ein Haushaltsbuch.

Im Haushaltsbuch werden alle deine persönlichen Einnahmen deinen persönlichen Ausgaben gegenübergestellt. Denn am Ende des Monats sollte unter dem Strich ein „Plus“ oder zumindest eine „schwarze Null“ erzielt werden.

Zu den Einnahmen zählen alle Einkünfte. Von „Kindergeld“ bei Schülern und Studenten, über das eigene Gehalt bis zu Erträgen aus Vermietung und Verpachtung oder Zinserträgen und Dividenden aus dem Depot. Soweit eines besteht. Falls nicht_ höchste Zeit!

 

Ausgaben sind von der Miete über lebensnotwendigen Kosten für Lebensmittel, dem Kinobesuch oder dem Kauf der Jeanshose am Wochenende.

Sollten aktuell die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, solltest Du weiterhin Herr der Liquidität sein. Dies bedeutet: Zwar hast du aktuell mehr Ausgaben, dennoch ist dein Bankkonto weiterhin gedeckt und kann eintreffende Zahlungen begleichen. Im besten Falle ohne das Konto zu überziehen. Ein kurzes, viermonatiges Beispiel:

Kontostand: 300 Euro zu Beginn.

Monat 1:
Einnahmen 200 Euro
Ausgaben 250 Euro

Ergebnis: minus 50 Euro. Dein Bankkonto hat am Ende einen Stand von 250 Euro.

Monat 2:
Einnahmen 200 Euro
Ausgaben 350 Euro

Ergebnis: minus 150 Euro. Dein Bankkonto schreibt ein Plus von 100 Euro.

Monat 3:
Einnahmen 200 Euro
Ausgaben 250 Euro

Ergebnis: minus 50 Euro. Auf deinem Bankkonto befinden sich noch 50 Euro.

Monat 4:
Einnahmen 400 Euro
Ausgaben 300 Euro

Ergebnis: plus 100 Euro. Dein Bankkonto (Liquiditätsreserve) steigt auf 150 Euro.

Das Beispiel zeigte: Obwohl Dein Konto drei Monate hintereinander stärker belastet wurde als monatliche Einkünfte zu verzeichnen waren, bleibt dein Konto weiterhin gedeckt, begleicht die Ausgaben (Liquidität), wenngleich die Liquidität sinkt. Erst im vierten Monat – beispielsweise durch einen Ferienjob – steigt dein Konto wieder auf 150 Euro.

Auf die Ausgaben möchte ich mich fokussieren:
Hier sollte eine Verfeinerung zwischen regelmäßigen Ausgaben und einmaligen Ausgaben verwendet werden.
Lebensmittel sind lebennotwendig und werden jeden Monat die Ausgaben dominieren. Einmalige Ausgaben sind der Kauf der Jeanshose oder der einmalige Kauf der Kaffeemaschine.

Ein Haushaltsbuch ist ein guter Start um passende Einsparpotentiale zu entdecken und effektiv anzugehen. Wer übermäßige Ausgaben einspart, kann diese für seine Investitonen nutzen.