Welche Vor- und Nachteile haben Fonds?

Fonds klingen attraktiv. Während ETFs eine ganze Reihe unterschiedlicher Unternehmen abbilden und Anleihen oftmals als Geldwerte zählen, kannst Du mit Fonds in deine Favoritbranche ohne wenig Anstrengung investieren.
Doch welche weiteren Vorteile bringen Fonds mit sich? Und wie sieht es mit den Nachteilen aus?

Die Vorteile:

  • Die Fondsmanager
    Dank des Fondsmanagers, welcher oftmals vom Fach ist und die jeweilige Branche/ das jeweilige Land kennt, kannst Du dich entspannter zurücklehnen. Du musst Dich nicht um die Umschichtung des Portfolios oder Anpassungen kümmern. Der Fondsmanager übernimmt die Anlageentscheidungen.
  • Risikokonzentration
    Fonds investieren nie in nur eine einzige Aktie. Im Gegenteil:
    Fonds sind verpflichtet, ihre Investitionen in mehrere Aktien aufzuteilen. Dadurch erreichst Du bei deiner Investition in Fonds sofort eine Risikostreuung – ähnlich wie bei einem ETF.
  • Bilanzierung
    Geht deine Fondsgesellschaft insolvent, so sind deine Investitionen sicher, da diese als sogenanntes „Sondervermögen“ geschützt sind.
  • Flexibilität
    Du kannst jederzeit deine Fondsanteile verkaufen, da Fonds börsennotiert sind. Wenn Du dein Geld benötigst, muss Du nicht erst lange warten.

 

Und nicht unerwähnt:

Die Nachteile:

  • Managementgebühren
    Im Gegensatz zu ETF bezahlst Du bei aktiven Fonds das Fondsmanagement über eine Gebühr. Diese Kosten senken deine Rendite und fallen jedes Jahr an. Unbedeutend der aktuellen Entwicklung des Fonds.
  • Verlustrisiko/ Totalausfall
    Fonds investieren in börsengehandelte Werte. Deren Kursschwankungen können dem Fonds zusetzen und bei Dir zu Verlusten führen. Gar könnten die enthaltenen Werte – beispielsweise Aktiengesellschaften – insolvent gehen. Du könntest theoretisch einen Totalausfall erleben.
  • geringe Transparenz
    Der Fondsmanager nimmt Dir Anlageentscheidungen aus der Hand. Erst einmal eine Entlastung, gleichzeitig ist die Transparenz oftmals gering. Du wirst eventuell nicht erfahren, weshalb Beteiligungen verkauft oder gekauft wurden oder welche Aktien der Fonds aktuell enthält.
  • Liquiditätsrisiko
    Wenn viele Anleger gleichzeitig ihre Anteile verkaufen, kann es zu einem Engpass an liquiden Mittel des Fonds kommen. Unter  Umständen kann deine Abwicklung nicht vollzogen werden. Auch in diesem Fall kannst Du weitere Verluste erleben.