Ist der Zinseszins durch den Negativzins gestorben?

Wie funktioniert der Zinseszins? Zinseszins bei Aktien? Negativzins Finanu

Du warst bestimmt in den letzten Wochen auf der Bank. Nicht die Bank im Park, sondern deiner Hausbank, die mit dem Geld. Mit dem Blick auf dein Konto wirst Du erneut festgestellt haben: es gibt kaum eine attraktive Verzinsung auf dein eigenes Sparbuch.
Ist damit, der alte Zinseszins und dessen Wachstumsmöglichkeiten für dein Sparbuch gestorben?

Oder existieren nebenbei Alternativen?

Und ja! Es existieren Möglichkeiten, wie Du effektiv zu Zeiten der niedrigen Zinsen von einem Wachstum der Zinsen auf vorherige Zinsen (Zinseszins) profitieren kannst. Mit der Börse!

Denn an den Börsen der Welt zahlen viele Unternehmen ihren Aktionären Dividenden aus. Wenn Du diese Dividenden wieder reinvestierst – neue Aktien kaufst – so besitzt Du mit der Zeit mehr Aktien und erhältst mitunter eine höhere Dividende.

Beispiel:
Aktie ABC/Fonds xyz/ETF Z:
Wenn wir nur die Dividende berücksichtigen, so ist der Kursverlauf unbedeutend, solange eben die Dividenden konstant bleiben. 5 % sind 5 %.

Würdest Du beispielsweise von deiner Lohnerhöhung 100 Euro über 5 Jahre jährlich in Aktien investieren, so würdest Du zwar zu 5 verschiedenen Momenten die Aktien kaufen, hast am Ende dennoch 500 Euro in die Aktien investiert.

Jedoch kommen jetzt noch die Dividenden hinzu. Sowie die reinvestierten Dividenden:

Beispiel: Anteile kosten 20 Euro. 5% Dividende

  1. Jahr: 100 Euro investiert, 5 Anteile, plus 5 % Dividende (5 Euro)
  2. Jahr: 205 Euro investiert, 5 alte Anteile plus 5,25 neue Anteile = 10,25 Anteile, plus 5 % Dividende -> 10,25 Euro
  3. Jahr: 315,25 Euro investiert, 16,30 Anteile (inklusive 5,788 neue Anteile), plus Dividende von 15,76 Euro
  4. Jahr: 431,01 Euro investiert, 22,378 Anteile (diesmal 6,077 neue Anteile), plus Dividende von 21,55 Euro
  5. Jahr: 552,56 investiert, 28,75 Anteile (neu hinzu: 6,38), plus Dividende von 27,62 Euro.

Hättest Du statt Aktien ein exklusives Sparbuch mit 5 % Zinsen gefunden, so hättest Du:

  1. Jahr: 100 plus 5 % = 105 Euro
  2. Jahr: 205 plus 5 % = 215,25 Euro
  3. Jahr: 315,25 plus 5 % = 331,01 Euro
  4. Jahr: 431,01 plus 5 % = 452,56 Euro
  5. Jahr: 552,56 plus 5 % = 580,19 Euro

Je nach Berechnung der Zinsen und Dividenden können veränderte Ergebnisse zustande kommen. Das kurze Beispiel zeigt: das Sparbuch ist nur minimal renditeträchtiger. In der aktuellen Realität sind 5% nahezu unrealistisch.

Ebenso zeigt sich: Zinseszins funktioniert bei Aktien gleichermaßen (solange der Zins = Dividende gleichbleiben).