Folgende Fehler können Deine Ersparnisse schützen und Dir helfen, deine Finanzen besser zu investieren:
Trotzdem: Fehler machen ist menschlich. Und oftmals lernt jeder aus den eigenen Fehlern noch am Besten. Lieber Fehler machen und sich die Fehler bewusst machen als gar nicht investieren:
- Risikokonzentration – mangelnde Streuung
Du solltest in deinem Depot nicht nur eine einzelne Aktie vorweisen können, sondern solltest beim Investieren dein Geld streuen. Entweder indem Du mehrere Aktien kaufst oder von Beginn an auf Indexfonds (ETF) oder traditionelle Fonds setzt. Diese bilden einen ganzen Aktienindex ab, beispielsweise den Deutschen Aktienindex (DAX) oder investieren in eine ganze Branche, beispielsweise die Pharma-Branche. - Einzelaktien – „Stock picking“
Oftmals ist es nicht sinnvoll, einzelne Aktien anstatt des Index zu kaufen. Die oben genannte Streuung wird geringer und dein Risiko Verluste nicht kompensieren zu können steigt. Die Vergangenheit anderer Anleger zeigte: mit dem herauspicken von einzelnen Aktiengesellschaften war eher mit Verlusten verbunden als beim Kauf von Fonds/ETF. - Daytrader
Habe Geduld. Je öfter Du dein Depot umschichtest und neue Aktien oder Fondsanteile kaufst, desto häufiger werden Dir oftmals Gebühren berechnet. Diese Gebühren zehren deine Rendite auf. Habe Geduld. - Heimatverbunden
Bei der Auswahl an Fonds, ETF oder auch von Einzelaktien solltest Du Dir überlegen: ist das deutsche, französische,.. Unternehmen/ der deutsche, französische, etc. Index wirklich sinnvoll? Denn nur weil Du die Sprache sprichst, leicht an Informationen über die Wirtschaft kommst, kann eine Investition in andere Länder vorteilhafter für Deine Rendite sein. Beispielsweise die USA oder aufstrebende Länder wie China und gerade die größte Demokratie der Welt: Indien. - Spielfeldrand
Nur am Spielfeldrand zu stehen und auf eine günstige Spielminute zu warten, um Dich einwechseln zu lassen, ist gefährlich. Denn wann ist in einem Spiel die perfekte Gelegenheit? Beim 0 zu 0? Oder wenn die Mannschaft führt? Ein Rückstand kann auch von Vorteil sein, oder?
Wie beim Spiel so auch an der Börse: Du wirst es kaum schaffen, um nicht zu sagen, dass es schier unmöglich ist, den perfekten Moment für den Einstieg zu finden. Du wirst Verluste in deinem Depot erleben, andererseits kann die Zukunft gleichermaßen Dir Gewinne bescheren.
Wenn Du weiterhin am Spielfeldrand stehenbleibst, wirst Du selbst den „perfekten“ Moment verpassen.