Was ist VisualVest?

Finanu Robo Advisor

In der „Was ist..“-Reihe beleuchtet Finanu heute das Fintech „VisualVest“. Die Transformer-Uhr am Arm, den Spielzeugroboter im Kinderzimmer und Huch! Beine hoch, um die Ecke kommt der Saugroboter. Robotik hier, Robotik da – was ist mit den Finanzen? Dieser und weiteren Fragen geht Finanu auf den Grund:

VisuaVest ist ein frankfurter Fintech. Fintech bezeichnet technologische Startups in der Finanzwirschaft. VisualVest ist dazu noch ein Robo Advisor. Das heißt, VisualVest ist ein digitaler Vermögensverwalter. Aber nicht genug: statt wie Dagobert auf deinem Geld zu sitzen, nutzen Robo Advisor Algorithmen, welche die ideale Risikostreuung für dich über mehrere Anlageklassen vornehmen.

Bei VisualVest hast Du die Möglichkeit, Sparpläne ab 25 Euro im Monat zu starten. Oder Du investierst einen Einmalbetrag in Höhe von 500 Euro. Du kannst beides auch kombinieren.

VisualVest ist aber nicht nur ein digitaler Vermögenverwalter wie Scalable, nein. Bei VisualVest zeigt sich der Versuch, die digitale Anlageberatung zu kombinieren mit einem sozialen und ökologischen Engagment. Dieser Schritt ist nur teilweise bis zum Ende gedacht, da VisualVest abseits der Produkte „GreenFolio“ auch „VestFolio“ anbieten, welche keine Fonds in der nachhaltigen Szene vorweisen.

Dies sollte uns als Anleger nicht abschrecken. Im Gegenteil: die Gebühren sind niedrig, es ist ein deutsches Fintech und versucht ein hohes Maß an Transparenz zu leben.

Du startest sehr leicht bei VisualVest.
Der Link öffnet in einem neuen Tab. 

  1. Besuche VisualVest
  2. Du wirst gefragt:
    „Für wen möchtest du anlegen?“

    • Für mich
    • für mein Kind
      Ich nehme an, Du wählst „für mich“
  3. „Welcher Altersgruppe gehörst du an?“
    • 18-34 Jahre
    • 35-49 Jahre
    • 50-64 Jahre
    • über 64 Jahre
      Ich nehme an: 18-34 Jahre
  4. „Welcher Betrag steht dir monatlich zur freien Verfügung, sobald alle Rechnungen beglichen sind?“
    • weniger als 100€
    • 100 € – 499 €
    • 500 € – 999 €
    • 1.000 € und mehr
  5. „Wie möchtest du dein frei verfügbares Geld anlegen?
    Wir raten dir, 2-3 Netto-Monatsgehälter als Liquiditätsreserven zu behalten.“

    • monatlich (monatlich mindestens 25 Euro)
    • einmalig (mindestens 500 Euro)
    • monatlich & einmalig
  6. „Wie lange möchtest Du dein Geld im Rahmen dieser Geldanlage voraussichtlich anlegen?
    Du kommst jederzeit an dein Geld – unabhängig von der Spardauer“

    • 3 bis 5 Jahre
    • 6 bis 10 Jahre
    • länger als 10 Jahre
  7. „Willst du bei dieser Geldanlage ein Sparziel erreichen? (optional)
    Du kommst jederzeit an dein Geld – unabhängig von der Spardauer“

    • Zielbetrag mindestens xxx €
    • überspringen
  8. „Bitte nutze die Informationsbroschüre, um dich mit möglichen Chancen und Risiken bei der Geldanlage in Investmentfonds und den Informationen zur Geldanlage in der Vermögensverwaltung vertraut zu machen.
    • Ich bestätige, dass ich Kenntnisse über Investmentfonds sowie der Geldanlage in eine Vermögensverwaltung habe oder die Informationsbroschüre zur Kenntnis genommen, verstanden und akzeptiert habe.“
  9. „Hast du bereits Geschäfte mit Investmentfonds getätigt?“
    • Ja
    • Nein
      • „Da du keine Erfahrungen in der Geldanlage mit Investmentfonds hast, wird dir eine Anlagestrategie mit geringerem Risiko angeboten. Bitte mache dich noch einmal mit den Basisinformationen zu Investmentfonds und Vermögensverwaltung vertraut“
  10. „Machen dich im Rahmen dieser Geldanlage größere Kursschwankungen mit eventuell zwischenzeitlichen Verlusten nervös?“
    • Ja
    • Etwas
    • Kaum
    • Nein
  11. „Willst du bei dieser Geldanlage einen hohen Gewinn erwirtschaften und gehst deshalb auch höhere Risiken ein?“
    • Ja
    • Etwas
    • Kaum
    • Nein
  12. „Beispiel: Du legst ein Portfolio mit 1.000 € an.
    Stell dir vor, du kannst nach einem Jahr mit der gleichen Wahrscheinlichkeit den untenstehnden Gewinn oder Verlust erreichen. Welche der beispielhaft dargestellten Anlagestrategien entspricht am ehesten deinen Vorstellungen?“

    • Strategie 1
      Vorrangiges Ziel ist Substanzerhaltung bei geringem Risiko
    • Strategie 2
      Langfristiger Vermögenszuwachs über Zinsniveau mit erhöhtem Risiko
    • Strategie 3
      Ertragsorientierter Vermögenszuwachs mit Kursgewinnen und ausgewogenen Risiken
    • Strategie 4
      Dynamischer Wertzuwachs aus starken Kursgewinnen, aber hohen RisikenWenn Du hier riskante Strategien wählst, zuvor aber keine Erfahrung vorweis, kommt ein Hinweis, dass deine Angaben widersprüchlich sind.
      Beispiel: Dich machen Kursverluste nervös, willst aber eine Strategie mit hohen Risiken wählen (Strategie 3 oder 4).
  13. „Wir haben für Dich folgenden Anlegertyp ermittelt:“
    • Sicherheitsorientiert
    • Ertragsorientiert
    • Ausgewogen
    • Gewinnorientiert
    • Chancenorientiert
      Zu den einzelnen Anlegertypen erhälst Du eine kurze Info.
  14. „Wähle aus zwischen:“
    • „GreenFolio“
      Die Anlagestrategie aus nachhaltigen Investmentfonds
    • „VestFolio“
      Die Anlagestrategie aus Investmentfonds
  15. „Unser vorläufiges Angebot: VestFolio/GreenFolio“
    • Hier kannst Du deine Anlagestrategie anpassen
      • Mehr Risiko/Rendite? oder doch lieber weniger?
      • Monatliche Sparrate: bleibt diese bei 25 Euro oder nicht?
      • Wähle einen optionalen Einmalbetrag aus
      • Dein Zielbetrag? Welches Ziel möchtest Du erreichen?
      • Deine Spardauer: 1 Jahr? 5 Jahre? oder eine andere Dauer?
    • Hier kannst Du am Ende deine Anlagestrategie ebenfalls speicher. So musst Du beim nächsten Besuch der Seite nicht von Null anfangen.
    • Tipp: Gebe dein Ziel ein!
      • Automatisch kalkuliert das Programm die Prognose neu und schlägt Dir eine Anpassung vor. Beispielsweise:
        • Einen Einmalbetrag von 500 Euro hinzufügen oder
        • Die Zeitspanne auf 7 Jahre erhöhen, statt 5. Oder
        • Statt monatlich 25 Euro zu sparen, sollten es 40 Euro sein. Oder:
        • Wähle eine renditestärkere Strategie.
    • Du siehst: Du hast viele Möglichkeiten und Wege, dein Ziel zu erreichen!

Und zum Schluss:

Loslegen!