Welche Argumente sprechen für und gegen Edelmetalle?

Im Zuge der 10 Euro Challenge zeigte Dir Finanu bereits, wie Du ab 10 Euro in Gold, Silber und Platin – kurzum in Edelmetalle investieren kannst.

Aber Hand aufs Herz: Welche Gründe sprechen für und welche gegen Edelmetalle?

Argumente für Investitionen in Edelmetalle:

  • Krisensicher
    • Während Devisen, also bekannte Währungen, wie Dollar, Euro, Pfund, etc. in Krisen in ihrer Form als Banknoten beispielsweise durch die Inflation spürbar an Kaufkraft verlieren, werden Edelmetalle aller Wahrscheinlichkeit nach ihren vorherigen Wert behalten und halten können. Eventuell sogar im Wert zulegen.
  • Risikostreueung
    • Durch Investitionen in Edelmetalle verringerst Du aktiv die Risikokonzentration vorheriger Investitionen. Du nimmst eine neue Kapitalklasse in dein Portfolio mit auf.
  • Renditemöglichkeiten
    • Es gibt bekanntlich keine Gold oder Silber AG welche Dir jährlich auf deine Investition in Edelmetalle eine Dividende auszahlen, dennoch hast Du die Möglichkeit von Kurssteigerungen zu profitieren. Nicht nur in Krisenjahren, schließlich sind viele Edelmetalle heute vielfach verwendete Industriemetalle geworden.
  • Anonymität
    • Gold und weitere Edelmetalle sind gut geeignet um anonym Geld anzulegen. Soweit Du nicht mit einer Bankkarte bezahlst, sondern bar, so ist keine Nachprüfbarkeit gegeben.
  • Flexibilität
    • Edelmetalle sind normalerweise immer handelbar und solltest Du morgen dein investiertes Kapital abrufen wollen, so wird dies möglich sein.

 

Und nun die Nachteile:

  • Kursentwicklung/Kursverluste
    • Zwar gab es in den vergangenen 20 Jahren einige Krisen, dennoch entwickelten sich die Edelmetalle nicht derart gegen fallende Kurse, sondern zeitweise mit ihnen. Dies lag zum einen an der gesunkenen Nachfrage, schließlich wurden es verstärkt Industriemetalle, zum anderen lag es an Kursspekulationen. Diese fanden in der Vergangenheit statt. Ob diese zukünftig wirklich ausbleiben und der Kurs stabilisierter verläuft ist ungewiss. Gleiches gilt bezogen auf die Nachfrage. Inwieweit ein Nachfrageeinbruch den Kurs abknicken lässt ist nicht bekannt. Hier können Kursverluste entstehen und Du könntest Geld verlieren.
  • Eingeschränkte Dividende
    • Du bist zu 100 % auf die positivie Kursentwicklung angewiesen. Während traditionelle Aktiengesellschaften Didivdenen auszahlen, welche Verluste teilweise kompensieren können, kommst Du bei Edelmetalle in diesen Genuss nicht.
  • Gebühren
    • Je nachdem ob Edelmetalle tatsächlich als Sachwert oder nur virtuell gekauft werden, können Gebühren und Abschläge deine Rendite deutlich mindern. Nur langfristig wird sich die Investition lohnen. Kurzfristige Spekulationen auf steigende Kurse sind gefährlich.
      • Einhergehend:
        • Fälschungen
          • Wenn Du tatsächlich reales Gold kaufen möchtest, so achte auf einen seriösen Händler. Kaufe lieber vor Ort als im Internet dein Gold.
        • Lagerkosten & Sicherheit
          • Je nachdem in welchem Umfang Du Gold oder andere Edelmetalle kaufst, solltest Du dir Gedanken über die sachgerechte Lagerung machen.