In der 10 Euro Challenge möchte Dich Finanu zu mehr Aktivismus bei der Geldanlage inspirieren und begeistern! Kern der 10 Euro Challenge ist die Veröffentlichung von sinnvollen Möglichkeiten bereits ab 10 Euro mehr mit seinen eigenen Finanzen zu unternehmen. Von Aktien über Indizes zu Immobilien und Startups. Für Alle ist etwas dabei.
Startups? In den Sinn kommt den meisen bei diesem Wort wahrscheinlich die Unternehmen rund um Google, Facebook, Amazon. Und viele, viele, viele hundert, tausend andere Unternehmen. Mit einer Gemeinsamkeit und dem Unterschied zum in Deutschland bekannten Mittelstand: es sind oft sehr junge Unternehmen mit einem innovativen Geschäftsmodell und – im Gegensatz zu vielen Mittelstandsunternehmen: extremen Wachstumsraten.
Du möchtest auch zum Startup-Investor werden? Du hast keine hunderttausend oder Millionen an Kapital? Kein Problem!
Wie Du bereits ab 10 Euro starten kannst?
Ganz einfach:
Mit Seedrs!
Seedrs ist eine englische Crowdinvesting-Plattform. Dort werden fast täglich Startups mit innovativen/bewährten Geschäftsmodellen von der Crowd finanziert.
Die deutliche Mehrzahl an Startups kommt – da es eine englische Plattform ist – aus England. Vereinzelt lassen sich Startups aus Portugal, Frankreich, USA und Deutschland – sowie vielen weiteren Ländern finden.
Der Unterschied zu anderen Plattformen:
Die Startups legen selber ihre Crowd-Währung fest. Dennoch ist es oftmals entweder Pfund für alle englischsprachigen Ursprungsländer. Für den Rest – wenn innerhalb der Eurozone: der Euro (hier entfällt der Wechselkurs für Dich).
An vielen Startups kannst Du dich bereits ab 10 Euro beteiligen. Alternativ gibt es auf Seedrs neuerdings einen „Sekundärmarkt“. Auf diesem Markt werden bisherige Anteile verkauft. Auch hier kannst Du als Investor von anderen Investoren Anteile abkaufen. Wieder: bereits ab 10 Euro.
Vertreten sind als Branchen sogut wie alle denkbaren. Über die Invest-Startseite von Seedrs kannst Du bequem filtern, ob Du lieber B2C, digitale Startups oder einen bestimmten Sektor favorisierst. Zum Beispiel den Getränkesektor.
Investitionen in Startups sind ein absolutes Wagnis! Du riskierst dein Geld und der Totalverlust ist in viele Fällen realisitisch. Investiere nur tatsächlich frei verfügbares Vermögen.