Kleinvieh macht auch Mist – Dein Leben

So kannst Du in deinem Alltag Geld sparen #Finanu #Finanublog

Neben den Sparmöglichkeiten in deinen tagtäglichen Ausgaben existiert eine weitere handvoll an Möglichkeiten problemlos übermäßige Ausgaben zu reduzieren oder wertorientierter zu werden.

Einige Beispiele:

  • Strom
    • viele Plattformen bieten Dir den Wechsel zu einem anderen Stromanbieter an. Du trägst deinen bisherigen Strombedarf ein (in kWh pro Jahr) und deinem Ort (Postleitzahl) und erhälst in vielen Orten eine Menge von Alternativen.
      Hier kannst Du nicht nur Geld sparen, sondern oftmals von „normalem“ zu Ökostrom – also Strom aus Regenerativen Energien – wechseln.
      Kostenersparnis: zwischen 10 und 250 Euro. Teilweise, je nach Vertrag mehr.
    • Achja:
      Energie, welche Du nicht verbrauchst, kostet Dich kein Geld. Klingt einfach, ist es in vielen Fällen!
      Wechsel kaputte Glühbirnen durch passende LED-Glühbirnen aus. Achte bei den LEDs ebenfalls auf die Helligkeit sowie deren Strombedarf.
  • Wärme
    • Wärme, also deine Heizenergie kann viele Einsparungen mitsichbringen. Nummer 1, wie beim Strom: Wärme, welche Du nicht über den Heizregler in Anspruch nimmst, spart deinem Geldbeutel Geld.
      Ansonsten hast Du je nach Brennstoff deiner Heizung viele Möglichkeiten, Geld einzusparen.
      Bei Gas und Öl, sowie Pelltes indem Du deinen Anbieter wechselst oder gar die Heizung ersetzt. Bei Strom oder Fernwärme sieht deine Auswahl an Wechseloptionen geringer aus.
      Hier solltest Du zu Schritt 1 zurück: weniger Wärme nutzen.
  •  Mobilität
    • Wähle deine Mobilität weise!
      Lohnt sich das Auto immer? Teilweise kann die Bahn oder Fernbusse preisgünstige Alternativen sein. Auch sollte das Fliegen nicht unberücksichtigt bleiben (viele Airlines bieten eine Klimakompensation an).
      Und für die Stadt: wähle das Fahrrad und den ÖPNV. Du bleibst Fit und kannst nebenbei – je nach Entfernung – schneller vorankommen als mit dem Verbrennungsfahrzeug.
      Alles in Allem solltest Du nach Möglichkeit deine individuelle Mobilität auf ein Jahr hochrechnen. Ergeben sich Mehrwerte durch ein Auto? Falls ja: wie sieht die Kostenseite bei Umstellung auf ÖPNV und Co aus?
  • Versicherungen
    • Jeder hat Versicherungen! Hast Du aktuell den Überblick über deine Versicherungen?
      Du solltest – wie beim Stromanbieter – regelmäßig deine Versicherungen überprüfen lassen und gegebnenfalls wechseln. Bevor Du Versicherungen wechselst überprüfe den Bedarf. Nicht jede Person benötigt in der Auswahl an den ganzen Versicherungen die ihm empfohlenen.
  • Bank
    • Täglich hast Du deine EC-Karte im Geldbeutel oder die Banking-App auf dem Smartphone. Doch hast Du dir hier einen Wechsel schon überlegt?
      Viele Banken stellen Dir unnötige Gebühren in Rechnung. Sieh nach, ob es beispielsweise Alternativbanken gibt oder wenn Du deine Bank nicht wechseln möchtest: Wege deine Gebühren zu senken. Nutze hierzu beispielsweise Online-Banking oder wechsele in Teilbereichen deine Bank (beispielsweise könnte ein Teilbereich ein Geschäftskonto, dein Depot oder deine Kreditkarte sein).
  • Kleidung
    • Kaum jemand kommt um das Einkaufen von Kleidung herum. Alleine der Verschleiß bei unseren Schuhen zwingt uns zu einem Kauf von einem neuen Paar Schuhe.
      Doch Kleidung, ob nun Schuhe, eine Jeans oder T-Shirts lassen sich preiswert im Second-Hand Bereich kaufen.
      Es steigert nicht nur deine Klimabilanz, sondern hilft deine Kleidung und Klamottenausgaben zu senken.
      Überfordert oder keine Kentnisse über lokale Second-Hand Szene?
      Hier hilft Dir: UBUP!
      UBUP ist mit der größte Second-Hand Onlineshop für Kleidung in Deutschland. Mit dem Code „20GESCHENKT“ bekommst Du 20 Euro auf deine erste Bestellung geschenkt. Wichtig: Mindesbestellwert 40 Euro muss erreicht sein.