FAANG oder faang – was steckt hinter der Abkürzung? Durch die Regulierungen im Finanzwesen könnte FAANG für eine neue Regulierung oder Verordnung stehen. Die Börse kennt Abkürzungen. Ob bei Aktien mit VZ oder ST für die Unterscheidung zwischen Stamm- und Vorzugaktien oder wenn es in den Bereich der Indexfonds geht mit der neueren Bezeichung „ETF“ – Doch hinter Faang steckt etwas anderes:
FAANG ist die Abkürzung für folgende Konzerne:
- Amazon
- Apple
- Netflix
und
Alternativ kursiert die Abkürzung GAFA für:
- Amazon
- Facebook
und - Apple.
Doch gerade Facebook ist in manchen Börsenkreisen fragwürdig, sodass in MAGA das „F“ sowie „N“ und durch „M“ ersetzt wurde:
- Microsoft
- Amazon
- Google
und - Apple
All diese Werte sind über BUX handelbar und Bestandteil vieler Fonds und ETF. Die Abkürzungen haben sich in den Sprachgebrauch geschlichen, da es sehr bekannte und oftmals den Alltag mit-dominierende Unternehmen sind. Wer nutzt am Tag nicht FAANG? Mit oder ohne M, N und F?
Welche Abkürzungen für globalisierende Konzerne und Unternehmen fallen Euch ein?
Schreibt einen Kommentar!